Mehr aus Ihrer Rente holen: Maximierung des Ruhestandseinkommens

Gewähltes Thema: Maximierung des Ruhestandseinkommens. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir klare Strategien, echte Geschichten und praxistaugliche Ideen teilen, damit Ihr Geld im Ruhestand länger reicht. Abonnieren Sie unseren Newsletter und sagen Sie uns, welche Fragen Sie als Nächstes beantwortet haben möchten.

Die drei Säulen klug kombinieren

Ein späterer Rentenbeginn kann die monatliche Zahlung dauerhaft steigern, doch er muss zu Ihrem Leben passen. Prüfen Sie Ihre Rentenauskunft, simulieren Sie Szenarien und berücksichtigen Sie Hinzuverdienstgrenzen. Schreiben Sie uns, wenn Sie Hilfe beim Deuten der Bescheide oder beim Zeitplan wünschen.

Steuern: Netto statt Brutto denken

Beginnen Sie je nach Lage mit liquiden Mitteln, nutzen Sie Freibeträge und berücksichtigen Sie Progressionseffekte. Eine geschickte Reihenfolge kann über Jahre tausende Euro sparen. Teilen Sie Ihr grobes Budget, und wir skizzieren, welche Reihenfolge zu Ihren Zielen passen könnte.

Steuern: Netto statt Brutto denken

Verteilen Sie Freistellungsaufträge auf Institute mit relevanten Erträgen und prüfen Sie regelmäßig die Höhe. So vermeiden Sie unnötige Abzüge bei Zinsen und Dividenden. Schreiben Sie in die Kommentare, ob Ihre Erträge eher schwanken oder stabil sind – daraus ergeben sich feine Stellschrauben.

Investieren im Ruhestand: Sicherheit und Wachstum balancieren

Halten Sie zwei bis drei Jahre Basis-Ausgaben als Puffer, um in Schwächephasen keine Wertpapiere verkaufen zu müssen. Diese einfache Maßnahme glättet Entnahmen spürbar. Kommentieren Sie, wie viele Monatsausgaben Sie aktuell vorhalten – wir helfen beim Feinschliff.

Investieren im Ruhestand: Sicherheit und Wachstum balancieren

Achten Sie auf stabile Ausschüttungen, solide Bilanzen und nachvollziehbare Geschäftsmodelle. So vermeiden Sie Dividendenfallen, die kurzfristig locken, langfristig enttäuschen. Schreiben Sie uns Ihre Lieblingswerte und Gründe – der Austausch macht alle klüger und stärkt Ihr Einkommensfundament.
Aktien als Produktivkapital, ausgewählte Immobilienfonds und inflationsgebundene Anleihen helfen, Kaufkraft zu sichern. Planen Sie regelmäßige Rebalancings. Teilen Sie, wie Sie auf die jüngste Teuerung reagiert haben – wir zeigen, wie Anpassungen das verfügbare Einkommen stabilisieren.

Risikomanagement: Langlebigkeit, Inflation und Gesundheit

Myiptvsmarters
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.